- Nesselstoff
- Nẹs|sel|stoff
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Nesselstoff — Nesselstoffe (auch Rotkreuz ) sind chemische Kampfstoffe mit vielfältiger Giftwirkung. Chemisch handelt es sich dabei um halogenierte Oxime. Sie sind stark reizerregende, auf den oberen Atemtrakt wirkende, lungenschädigende und zu… … Deutsch Wikipedia
Nesselstoff — Nẹs|sel|stoff 〈m. 1〉 = Nessel (II) * * * Nẹs|sel|stoff, der: 2↑Nessel … Universal-Lexikon
Blaukreuz — ist eine Bezeichnung für chemische Kampfstoffe, die sehr reizend auf den Nasen Rachen Raum wirken. Der Name entstand, da während des Ersten Weltkrieges Munition mit diesen Kampfstoffen mit einem blauen Kreuz gekennzeichnet war. Während des… … Deutsch Wikipedia
Blaukreuzkampfstoffe — Blaukreuz ist eine Bezeichnung für chemische Kampfstoffe, die sehr reizend auf den Nasen Rachen Raum wirken. Der Name entstand, da während des Ersten Weltkrieges Munition mit diesen Kampfstoffen mit einem blauen Kreuz gekennzeichnet war. Während… … Deutsch Wikipedia
Carbonylchlorid — Strukturformel Allgemeines Name Phosgen Andere Namen Carbonylchlorid Kohlensäuredichlorid Kohlenoxychlor … Deutsch Wikipedia
Kohlenoxiddichlorid — Strukturformel Allgemeines Name Phosgen Andere Namen Carbonylchlorid Kohlensäuredichlorid Kohlenoxychlor … Deutsch Wikipedia
Kohlenoxychlorid — Strukturformel Allgemeines Name Phosgen Andere Namen Carbonylchlorid Kohlensäuredichlorid Kohlenoxychlor … Deutsch Wikipedia
Kohlensäuredichlorid — Strukturformel Allgemeines Name Phosgen Andere Namen Carbonylchlorid Kohlensäuredichlorid Kohlenoxychlor … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Kampfstoffe — Liste chemischer Kampfstoffe, die meist künstlich zu dem Zweck hergestellt werden oder wurden, feindliche Soldaten im Kriegsfall zu töten oder kampfunfähig zu machen, Demonstranten auseinander zu treiben oder – bei weiterer Definition des… … Deutsch Wikipedia
Briefbeutel — Beutelspanne im Inneren eines Bahnpostwagens der Deutschen Bundespost moderner Briefbeutel der Deutschen Post AG … Deutsch Wikipedia